

Bildnachweis: Kira Pielsticker
SANDRA WONDERS
Das Beste aus Rock und Indie entfesselt seine soulige Seele: SANDRA WONDERS vereinen in ihren Songs gefühlvolles Piano mit eingängigen Gitarrenriffs in einem Beat, der zum Tanzen animiert – gepaart mit einer Stimme, die Seele und Herz berührt. Optimistisch und hoffnungsvoll stellt sich das Quintett den krisenhaften Zeiten, verführt mit catchy lyrics und macht Lust auf mehr.
Die Newcomer aus Paderborn begeistern seit ihrer Gründung 2021 mit energiegeladenen und emotionalen Shows ihr Publikum. Das Erfolgsrezept? Langjährige Bühnenerfahrung der Band-Members, eine ansteckende Synergie und Songwriting par excellence. Und das Beste? Die Debüt-EP "Wildest Dreams" ist seit Anfang September auf allen gängigen Streaming-Plattformen verfügbar - hört rein und beginnt zu träumen...

Bildnachweis: La Marjolaine
LA MARJOLAINE
La Marjolaine wurde 1980 in Diebling (einem Dorf an der Ostmosel in der Nähe von Forbach und Sarreguemines) gegründet. Seit 40 Jahren widmet sich der Chor dem vierstimmigen gemischten Chorrepertoire und verleiht den verschiedenen Konzerten in unserer Region eine originelle und sympathische Note.
Der Chor besteht aus Amateuren, die alle von der Freude beseelt sind, sich jede Woche zum gemeinsamen Singen zu versammeln. Sein Ruf beruht auf der Einzigartigkeit seiner Interpretationen, die mit Freude aus dem Repertoire des zeitgenössischen französischen und anglophonen Varieté-Chansons schöpfen.
Seit 2011 leitet Christine Marchal den Chor und legt Wert darauf, dieses unumgängliche Repertoire am Leben zu erhalten, indem sie den Amateurchor, der oft von einem eher klassischen Chorrepertoire angezogen wird, aus den ausgetretenen Pfaden herausholt.
Musik berührt uns, und Emotionen entstehen in jedem von uns, wenn der musikalische Ausdruck stimmt. Das versuchen die Marjolaine und ihre Dirigentin zu erreichen, indem sie thematische Programme rund um die Höhepunkte unseres gesellschaftlichen und privaten Lebens wählen.

Credits: Chorale d‘enfants EMARI
KINDERCHOR EMARI
Die 1977 gegründete Musikschule EMARI ist aus der Union Philharmonique du Sablon hervorgegangen, einem Amateur-Musikensemble, das 1874 gegründet wurde. Die Schule, die heute von dem Komponisten und Dirigenten Fabrice Kastel geleitet wird, zählt fast 1200 Schüler*innen. Sie findet an 7 Standorten im Gebiet der Metropole Metz statt. Neben der musikalischen Früherziehung und Sensibilisierung sowie dem Unterricht in zahlreichen Instrumental-, Vokal-, Theater- und Choreografiefächern gibt es zahlreiche Instrumental- und Vokalensembles, die das gemeinsame Musizieren in allen Altersgruppen ermöglichen.
In über 45 Jahren haben mehr als 22.000 Schüler*innen die Schule besucht.
Wie alle anderen Vokalensembles der EMARI sind auch die Kinderchöre ein fester Bestandteil unseres pädagogischen Konzepts. Das gemeinsame Singen wird an der EMARI sehr empfohlen: Es ist oft das erste gemeinsame Singen, das ab den ersten Jahren der Ausbildung zugänglich ist. Darüber hinaus ist sie reich und vielfältig, was das Repertoire betrifft, und ermöglicht den Auftritt auf der Bühne. Der Kinderchor wird von Véronique Klein geleitet.

Credits: The New Tones
THE NEW TONES
Die New Tones sind ein junger Amateurchor aus Saarbrücken. Ursprünglich aus Physikstudent*innen der Saar-Uni gegründet, sind mittlerweile immer mehr Musikbegeisterte hinzugekommen. Sie orientieren sich an der klassischen Besetzung für gemischte Chöre, Sopran - Alt - Tenor - Bass. Dabei stehen der Spaß und die Freude am gemeinsamen Singen ganz weit oben. Musik kann die Welt verändern - das hat Beethoven, einer der bekanntesten deutschen Komponisten, gesagt.
Dieser Chor möchte es bezeugen und Menschen mit Musik vereinen. Sie beeindrucken ihr Publikum unter anderem mit Gospel und klassischen Werken sowie traditionellen Liedern unterschiedlicher Kulturen aus aller Welt.